Rotwein und Käse
Happy Cheese and Wine Day! Richtig gehört: in Amerika wird heute der Nationale Käse und Wein Tag begangen. Zusammen mit dem Nationalen Tag der Kulinarik (und dem Nationalen Nadeleinfädelungstag, aber das nur nebenbei bemerkt). Na wenn das nicht passend ist. Und weil Rotwein und Käse einfach super harmonieren, feiern wir einfach mit.
Rotwein und Käse – ein tolles Gespann
Es gibt Paarungen, die sind einfach wie füreinander gemacht: Romeo und Julia, Bonnie und Clyde und natürlich Rotwein und Käse. Nicht immer muss ein komplettes Menü einen guten Rotwein begleiten. Als kleiner Imbiss können Käsewürfel schnell und einfach vorbereitet zum Wein serviert werden. Natürlich wollen auch Käse und Wein aufeinander abgestimmt sein und ein edler Wein sollte seine Entsprechung in der Käseauswahl finden. Für unsere Weine haben wir einige Empfehlungen und köstliche Rezepte, in denen Käse die Hauptrolle spielt.
Gratz Cabernet Sauvignon »C« und Weißschimmelkäse
Der vielleicht bekannteste Weißschimmelkäse ist der Camembert, der seinen Namen aus dem Ort hat, in dem diese Käseart im Jahr 1708 erstmals Erwähnung fand. Bis heute ist die Bezeichnung “Camembert de Normandie AOP” eine geschützte Herkunftsbezeichnung. Ein ähnlich prominenter Vertreter der Gattung Weißschimmelkäse ist der Brie, der ursprünglich aus der gleichnamigen Region in Frankreich stammt. Diesen haben wir uns heute als Begleitung für unseren Gratz Cabernet Sauvignon »C« ausgesucht.
Rucola mit Brie und Birne zum Gratz Cabernet Sauvignon »C«
Da es zumindest in der Pfalz gerade tropische Temperaturen hat, haben wir einen leichten Salat mit Brie und Birne gewählt. Anders als im Rezept vorgeschlagen, haben wir den Feldsalat der erst im Herbst Saison hat gegen gerbstoffreichen Rucola ausgetauscht, der unseren Wein ebenfalls sehr gut ergänzt.
Zum Rezept
Gratz Merlot »M« und aromatischer Hartkäse
Durch die lange Reifungsperiode, die – je nach Hartkäse – zwischen drei Monaten und drei Jahren liegt, entwickelt der Hartkäse ein kräftiges Aroma und einen intensiven Geschmack. Neben Parmesan, den bestimmt schon jeder einmal zur Verfeinerung über ein Pastagericht gerieben hat, ist auch der Pecorino ein beliebter Hartkäse, der mediterranen Gerichten ein ganz eigenes Aroma verleiht. Unserer Gratz Merlot »M« stellen wir in unserem Rezeptvorschlag einen Pecorino zur Seite.
Mangold, Fregola und Pecorino als Begleitung der Gratz Merlot »M«
Bei mediterranen Gerichten, insbesondere in Kombination mit Hartkäse, kommt einem natürlich als erstes Pasta in den Sinn. Wir haben uns aber letztendlich für etwas anderes entschieden: Mangoldblätter mit Fregola und Pecorino. Das Rezept hat uns mit seiner sommerlichen Leichtigkeit sofort angesprochen und steht somit auf unserer “To-Cook-Liste” ganz oben.
Zum Rezept
Gratz Cuvée »X« und Cheddar
Der Hartkäse von der Insel sticht aus allen anderen Käsesorten aufgrund seiner orangenen Färbung hervor. Cheddar, aus der gleichnamigen Ortschaft in Somerset stammend, erhält diese Farbe durch Zugabe des pflanzlichen und geschmacksneutralen Farbstoffs Annatto. Doch anders als der heutzutage recht negativ konnotierte Begriff “Farbstoff” nahelegt ist das kein moderner Marketinggag, sondern einer der bereits seit dem 16./ 17. Jahrhundert erfolgreich angewandt wird. Schon damals wurde der orangene Cheddar den helleren Varianten vorgezogen. Bis heute hat sich daran nichts geändert. Ob orange oder hellgelb, den Cheddar haben wir als passenden Begleiter unserer Gratz Cuvée »X« gewählt.
Paprika-Quesadillas an Mangosalsa zur Gratz Cuvée »X«
Wir haben uns durch fruchtig-feurige Temperament der Gratz Cuvée »X« inspirieren lassen und nach einem Rezept Ausschau gehalten, in dem sich Feuer und Frucht widerspiegeln. Da ist es wenig verwunderlich, dass wir bei einem mexikanischen Rezept gelandet sind, das Mango und Limette mit Chili verbindet und auch noch wunderbar in den Sommer passt: Paprika-Quesadillas an Mangosalsa.
Zum Rezept
Nun bleibt uns nur noch, Ihnen viel spaß bei der Zubereitung, guten Appetit und einen wunderbaren Käse-und-Wein-Tag zu wünschen.